OYSTER – Sessel

Beschreibung

Technische Daten

Das Gestell der Sessel und Hocker ist eine  untere  Schale aufgestellt in starkem Baydur CSP Polyurethane (fuer dem Sessel) und Baydur 60 (fuer dem Hocker).

Diese kann mit einer erneuerte Lackierung wegen Kratzen mit “Gummi Effekt“ lieferbar in weiss Farbe, oder kann direkt in Rindleder, Leder oder Stoff bezogen sein.

In die Lackierung Vollendung diese untere Schale ist gekoppelt und fixiert auf eine obere Schale besteht aus Polyurethane Baydur CSP fuer dem Sessel und Baydur 60 fuer Hocker in Form und lackiert mit “Gummi Effekt“ die Sitzung in diesem Fall ist stark.

In Leder Vollendung der untere Schale ist gekoppelt und fixiert auf eine obere Schale nach diese Bedingungen:

  • Fuer der Sessel die obere Schale zuerst ist aus starkem Polyurethane Baydur CSP realiziert und dann ist in eine neue Form eingelegt um in Leder bezogen zu sein. Die Sitzung in diesem fall ist halb-fest.
  • Fuer der Hocker die obere Schale ist aus starkem Polyurethane Baydur 60 realiziert, bezogen mit eine Pur-Platte mit Dichte von 70 kg/m3 FCKW-freien und dann in Leder bezogen.

In Leder oder Stoff Anfertigung der untere Schale vom Sessel und Hocker ist in ein Form eingelegt und auf der eine Polyurethane Abschlacken kommt, nur auf der obere Seite, dann der Sessel oder der Hocker sind bezogen. Die Sitzung in diesem Fall ist weich.

Das Gestell der Sessel und der Hocker besteht aus rohrverchromt Stahl mit 4 Raedchen, der Sessel hat auch einen Drehmechanism.

Runde Kaffee-Tischen in verschieden Durchmesser mit Fusse in rohrverchromt Stahl mit 4 Raedchen, ergaenzen das Program. Die Platte sind in die folgenden Vollendungen lieferbar : Marmor Calacatta Oro, schwarz Marmor Marquina, weiss geaedert Marmor Gioia, veredelt Paneel in Rindleder oder Leder bezogen, Rueckseite weiss lackiert, glaenzend Sthal und Paneel von Holzteilchen mit weiss oder schwarz Kunstoff und schwarz glaenzend Kante.


MAURO LIPPARINI graduierte 1980 an der Fakultät für Architektur der Universität von Florenz, wo er derzeit Mitglied der Fakultät ist.

Als Vorreiter und Innovator im Stil des „natürlichen Minimalismus“ ist Lipparini Gewinner der internationalen Designwettbewerbe Young & Designer Milano (Italien 1987) und International Du Pont Award Köln (Deutschland 1988 und 1989).

Lipparinis umfangreiche Arbeit auf dem Gebiet des Industriedesigns umfasst Möbel für Heim und Büro, Textilien und andere Produkte, die für eine Vielzahl renommierter europäischer und japanischer Firmen geschaffen wurden. In den Bereichen Architektur und Innenarchitektur hat sich Lipparini vor allem auf private und öffentliche Wohnungen, Einzelhandels- und Großhandels-Ausstellungsräume und Ausstellungseinrichtungen konzentriert. Lipparini bietet auch innovative Corporate-Identity-Konstruktionsdienstleistungen, einschließlich Grafikdesign, Redaktion, Produktion in Originalgröße und Produktanwendung. Lipparinis Stil, der in den sparsamen Formen und klaren, kraftvollen Linien verwurzelt ist, die den Minimalismus auszeichnen, ist geprägt von einem Geist der Freude, einem lebhaften Sinn für Vergnügen und Möglichkeit. Mit freien Farben, organischen Texturen und fantasievollen visuellen Konzepten erweitert Lipparini die Palette des Minimalismus und bringt die Unmittelbarkeit und Stärke der Ästhetik in eine neue Ära.

DIE ARCHITEKTUR

  • Dema Industriekomplex in Certaldo (Florenz), Italien
  • Olympiastadionabdeckung in Grosseto, Italien
  • Luxusferienhäuser in Isola d’Elba, Italien
  • Projekt Wohnanlage in Portoferraio (Isola d’Elba), Italien
  • Allgemeiner Park in Poggio all’Aglione (Gambassi, Florenz), Italien
  • Wohnwohngebäude in Sasebo und in Nagasaki, Japan.

INTERIOR DESIGN

  • Ace Hotel in Morioka, Japan
  • Einzelhandelsgeschäft Caraque-feiner Schokoladen in Mailand, Italien
  • Contempo-Fibrosacco Textilien Großhandel Showroom und Geschäftsräume in Prato, Italien
  • Roncoroni Luxuxhaupteinrichtungsgroßverkauf / Kleinausstellung in Mailand, Italien
  • Matsuyama – Saporiti Italia Industriedesign / Möbelgeschäft in Osaka, Japan
  • Saporiti Italia Geschäftssitz in Mailand, Italien
  • SieMatic Kücheninterieur-Großhandelsausstellungsraum in Mailand, Italien
  • Essential Home 2001 Installation präsentiert zeitgenössische Innenarchitektur in einem kompletten Lebensumfeld bei der Chicago Design Show, Merchandise Mart Properties
  • Zahlreiche Messestände auf internationalen Messen verschiedener Branchen (Industriedesign, Textilien, Geschenkartikel, Schreibwaren) für Kunden wie Compass, Dema, Italvellutti, Misura Emme, Pineider
  • Galerie, und Saporiti Italia in Mailand, Rom, Genua, New York, Chicago, Köln, Frankfurt, Brüssel, Kourtrijk, Moskau und Peking
  • Hotelkomplex mit Park in Okinawa, Japan (in Arbeit)
  • Restaurant in Nara Interland, Japan (in Arbeit)

INDUSTRIAL DESIGN Art Direction und Produktdesign für folgende Firmen: Antonangeli (Italien), Arflex-Seven (Italien), Centro Studi Auto Lancia (Italien), Contempo-Toray (Italien / Japan), De Sede (Schweiz), Dema (Italien) ), Emu (Italien), Interlübke (Deutschland), IPE (Italien), Italvelluti (Italien), I 4 Mariani (Italien), Kyoritz (Japan), La Falegnami (Italien), Livi’t (Italien), Misura Emme ( Italien), Ornare (Brasilien), Orsenigo (Italien), Potocco (Italien), Rolf Benz (Deutschland), Roncoroni (Italien), Saporiti Italia (Italien), SieMatic (Deutschland / Italien), Solzi (Italien), Tonon (Italien) ), Toei Building (Japan), Toyo Kogei (Japan), Walter Knoll (Deutschland), Xirivella (Spanien).